Siebdruck
Entschichten
ich nehme ein Sieb mit in die Siebdruck Werkstatt der sfg Basel. Dort platziere ich das Sieb im Waschbereich.
ich spray Entschichter auf
Das Ganze wird ein paar Minuten einwirken gelassen und mit einem Pinsel einmassiert
Anschliessend mit dem Hochdruckreiniger reinigen
Anschliessend auf Papier legen und trocken tupfen. Es darf auf keinen Fall Wassertropfen mehr haben. Weil wenn es auf beschichtete Rahmen tropft wäre dies fatal.
Im Trockenschrank wird das Ganze getroknet
dieser Schrank hat eine Heizung
Das Beschichten
das trockene Sieb wird mit einer Lichtempfindlichen Schicht bestrichen. Dazu spanne ich es in eine Halterung
mit einer sogenannten Rinne wird die Farbe aufgetragen
sofort wird das Sieb in dem Heizschrank ohne Licht getrocknet. Es ist äusserst wichtig dass das Sieb so schnell wie möglich ins Dunkle kommt.
Das Belichten
Eine Skizze, eine Foto oder wie in dem Fall ein rechteckiges Papier wird vorbereitet. Zeichnungen müssten im Photoshop abgedunkelt werden und die Kontraste verstärkt. Dann wir das Ganze auf eine spezielle Folie gedruckt und mit Tonerverstärker besprüht
Diese Vorlage wird auf den Belichtungstisch gelegt.
hier sieht man durch die Glasplatte die Lampen
das trockene Sieb wird mit Fläche zu Fläche auf die Vorlage gelegt. Der freibleibende Rand ist entscheidend
Deckel zu und Vakuum starten. damit die Vorlage nicht verrutscht
anschliessend 4 Minuten belichten
Dort wo der Strich ist oder die Vorlage liegt wird die Farbe nicht belichtet. Diese Farbe kann nachher ausgewaschen werden
Anschliessend ist das Sieb bereit für den Druck