«Adam & Eva» in moderner Fassung

Ich stelle Feigenblätter aus Kochschokolade her.

Diese Blätter werden auf die Scham der Statisten gelegt.

Das Schmelzen führt zu nicht planbaren Ergebnissen.

Regie Anleitung

Schokolade als künstlerisches Element

Einführung
Im Feld der Kunst und Gestaltung finden wir heute mannigfaltige Materialien, Techniken, Werkzeuge, Formen und vielfältige Ausdrucksweisen vor. Zeitgenössische Künstler schaffen sich eigene Spielregeln, entwickeln neue Techniken und sind frei in der Wahl ihrer Inhalte. Sie entwickeln eigene Konzepte und erarbeiten sich die dafür geeigneten Methoden.

Kursinhalt
Ausgehend von Beispielen verschiedener Künstler, widmet sich der Kurs deren unterschiedlichen Herangehensweisen. Im theoretischen Teil werden Werkbeispiele von Künstlern angeschaut und besprochen. Im praktischen teil werden die Beispiele mit Übungen vertieft und mit eigenen Experimenten erweitert. Der Kurs untersucht die künstlerische Methode jenseits von vorgegebenen Techniken. Grundsätzlich wird mit einfach erhältlichem Material und leicht zugänglichen Methoden gearbeitet. Eigene, bereits vorhanden Fähigkeiten sollen dabei eingebracht und ausgebaut werden .Die Arbeitsprozesse werden mittels Fotografie und Text dokumentiert.

Kursziel
Mit Werkbeispielen und eigenen Versuchen soll den Kursteilnehmern ein praxisorientierter Zugang zur zeitgenössisch bildenden Kunst verschafft werden. Davon ausgehend sollen die Kursteilnehmer für eigene Ideen und Ausdrucksweisen sensibilisiert werden.

Kriterien
Experimentierfreude, Breite und Vielfalt der eigenen Versuche, Offenheit und Aufmerksamkeit in der Anschauung der Beispiele, Intensität der Auseinandersetzung.

Idee meiner Arbeit
Bei den ersten Versuchen wurde mir schnell klar, dass alles was ich im Zusammenhang mit Schokolade mache die jahrelange Berufserfahrung einschränkend wirkt. Schokolade beutete bislang, Sauberkeit, Genauigkeit, Präzision, genauste Temperaturkontrolle und ebenfalls ganz wesentlich, die appetitliche Optik.
Im Gespräch mit der Lehrperson wurde mir bewusst, dass ich diese üblichen Vorgaben ablegen muss um mit Schokolade eine andere Sichtweise zu erleben.

Ich habe mir überlegt, was ich mit Schokolade nie machen würde und kam zum Schluss, nackte Menschen mit Schokolade direkt zu schmücken. Schokolade schmilzt bei Temperaturen über 28°C. Somit möchte ich die verschiedenen Schmelzstadien zeigen.

Allgemeine Informationen
– Kurs BBVK (berufsbegleitender Vorkurs Schule für Gestaltung, Basel)
– Fach: Methoden/ Konzepte/ Praxis
– Lehrperson: Esther Hiepler

Fotograf
– Didi Bachmann, Müllerweg 5, 4800 Zofingen, (079 433 70 70) (www.bildwerkstatt.ch)
– Unterstützung durch Assistentin

Statisten
– Adriane
– Kilian

Termin Fotoshooting
29.12.2014

14.00 Uhr: Vorbereiten im Studio (Hans, Didi und Isabelle)
16.00 Uhr: Eintreffen von Adriane und Kilian
19.00 Uhr: geplantes Ende

Material
– Frotteetücher, Seife (HL)
– Schokoladeblätter, Schoggi, Befestigungshilfen, Faden (HL)
– Zwischenverpflegung (HL)
– Fön (AT)
– Genügend Ersatzkleidung, Bademäntel, Hausschuhe (KT/AT)
– Adriane bitte Schminksachen mitbringen (Licht & Schminktisch vorhanden)
– Rasierschaum, Wegwerfrasierer (HL)
– Feuchttücher, Waschzuber > es ist keine Dusche im Fotostudio (HL)
– Fotoausrüstung etc (DB)

Hintergrund: Schwarz (alle Bilder als Paarfotografien)

1. Bild: Hochformat. Adriane und Kilian stehen gerade als Paar vor der Kamera. Den Blick emotionslos geradeaus. (keine Schokolade)
2. Bild: Hoch oder Querformat. Adriane und Kilian liegen auf dem Boden und die Scham und die Brüste von Adriane werden mit Schokoladen Blättern belegt. Blick emotionslos geradeaus.
3. Bild: Hoch oder Querformat. die Schokolade wird mit dem Fön an geschmolzen. Blick emotionslos geradeaus.
4. Bild: Hoch oder Querformat. dito > Schokolade wird noch mehr geschmolzen, Blätter nicht mehr erkennbar
5. Bild: Hochformat. Stehend. Adriane mit Blick geradeaus, Kilian steht wie beim ersten Bild daneben. Mit einem Finger wischt er einen „Strich“ durch die Schokolade auf der Brust. Blick schelmisch, lüstern.

Spontane Änderung, Ideen der Teilnehmer willkommen.

Bildsprache: Low-Key, schwarzer Hintergrund
Lichttechnik: Hauptlicht = Seitenlicht mit Strip-Lights und Waben, ev. punktuelles Effektlicht, ev. HG-Bühnenlicht (Lichtpunkt)

Die Bilder sind für ein künstlerisches Projekt und nicht als Pornografie zu werten.

error: Content is protected !!